Kauf eines Computers oder Laptops
|
In unserer heutigen Zeit ist kaum etwas so essenziell wie das Internet. Ein Haushalt ohne Internetanschluss ist mittlerweile kaum vorstellbar. Diese Entwicklung hat es ermöglicht, dass Menschen trotz der Pandemie in der Lage waren, ihren TĂ€tigkeiten weiter nachzugehen. Schulen und UniversitĂ€ten konnten ihre Lehre durch ein Onlineangebot fortfĂŒhren und Unternehmen ermöglichten Angestellten das Weiterarbeiten vom eigenen Heim aus ĂŒber beispielsweise Zoommeetings. Aktuell zeichnet sich der Trend ab, dass immer mehr Personen in Zukunft permanent aus dem Homeoffice arbeiten werden. Hierzu wird der entsprechende Computer oder Laptop benötigt. Aber was sind die besten GerĂ€te und was sollte bei ihrer Anschaffung beachtet werden?
Anpassen an die individuellen AnsprĂŒche
Die Frage, welcher Computer oder Laptop der Beste ist, lĂ€sst sich schwer beantworten und ist stark davon abhĂ€ngig, wofĂŒr das GerĂ€t genutzt werden soll. Gewisse Anwendungen benötigen eine Menge Rechenleistung. Wenn der PC in der Freizeit zudem fĂŒr das Gaming verwendet wird, muss natĂŒrlich mehr investiert werden als bei einem Rechner, der nur einfache Programme wie Windows Office oder Zoom ausfĂŒhren soll.
Bei der Wahl des Betriebssystems sollte auf die KompatibilitĂ€t mit den gebrauchten Anwendungen geachtet werden. Die meisten Anbieter nutzen standardmĂ€Ăig Windows 10 und es gibt damit wenig Probleme. Die einzigen nennenswerten Ausnahmen wĂ€ren die Appleprodukte. Diese verwenden ein eigenes Betriebssystem Namens Mac Os und es kann vorkommen, dass gewisse Programme nicht unterstĂŒtzt werden.
Angestellte, die viel Reisen oder Studenten, die viel Pendeln mĂŒssen, sollten ĂŒber den Kauf eines Laptops statt Computers nachdenken. Der offensichtliche Vorteil ist hierbei die Tragbarkeit und MobilitĂ€t des Laptops. Zudem nehmen diese weitaus weniger Platz ein als ein Desktop-PC. Der gröĂte Nachteil ist eine schlechtere Leistung. Computer sind bei gleichem Budget in den meisten FĂ€llen leistungsfĂ€higer und schneller als Laptops.
Eine alternative zum Kauf eines vorkonstruierten PCs ist das selbststĂ€ndige Konfigurieren und Zusammenstellen eines Computers. Die benötigten Teile, wie z. B. Prozessor, Arbeitsspeicher, Grafikkarte etc. werden einzeln gekauft und spĂ€ter zusammengebaut. Das Ganze erfordert eine Menge Recherchen und gestaltet sich definitiv aufwendiger als der direkte Kauf eines fertigen GerĂ€ts. Das Endprodukt ist aber meistens weitaus gĂŒnstiger und entspricht genau den eigenen AnsprĂŒchen. Zudem existieren eine Menge Internetseiten und Tutorials, die das Ganze enorm erleichtern.
|
|